Affenpinscher | |||||||||||||
|
Geschichte : Eine erste Darstellung solcher Hunde mit kupierter Rute und Stehohren finden wir 1434 bei dem flamischen Maler Jan van Eyck auf dem Gemälde des Ehepaares Jan Arnofini. Belgier waren es, die mit der Einkreuzung mopsähnlicher Hunde einen kuriosen, rundköpfigen Zwerghund schufen, dessen Erscheinung, gefördert durch das Rauhaar, skurril war und Aufsehen erregte. Das Aussehen des Affenpinschers führte in der Mitte des vorigen Jahrhunderts dazu, ihn als Kreuzungsprodukt zwischen Pinscher und Affen anzusehen. Eine exakte Trennung zwischen Zwergschnautzer und Affenpinscher erfolgte erst nach Gründung des Pinscher-Schnauzer-Klubs (PSK) Ende des 19.Jahrhunderts, wobei die Durchmischung beider Typen noch längere Zeit bestehen blieb.
|
||||||||||||
Charakter : Mischung von Unerschrockenheit, Hartnäckigkeit, Biederkeit und Anhänglichkeit mit drolligem Ernst und Aufbrausender Leidenschaft Körper :Kleiner gedrungener Hund, der fast quadratischer Körper ist gut kompakt mit kurzem, gebogenem Hals, geradem Rücken und tiefer Brust. Haarkleid : Das Körperhaar wird hart, dicht und schwarz gefordert, wobei auch braune und graue Abzeichen bzw. Tönungen erlaubt sind.
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Augen : Dunkle, volle, leicht vorstehende Augen Rute : Ohren : Die Ohren sind mit V-förmiger Klappfalte versehen Größe : ca. 25-30 cm
|
||||||||||||
|
|||||||||||||
Zurück |
Sie fielen weder durch besondere Schönheit des Körpers noch des Haarkleides auf, fanden dementsprechend auch keinen Zugang zu gehobenen Schichten der Bevölkerung und hatten damit nur geringen Wert für Maler und Bildhauer. Trotz aller Winzigkeit guter Wächter von Haus und Hof.
|