Pointer | |||||||||||||
|
Geschichte : Die ersten Vorstehhunde fanden Verwendung, um Vögel, insbesondere Rebhühner und Wachteln mit dem Netz zu fangen. Anfang des 18.Jahrhunderts kam das Schießen von Wildvögeln mit der Schrotflinte in Mode und Spanische Vorstehhunde wurden nach England importiert. Es handelte sich dabei um langsame und schwerfällige Hunde, die ihre Nase immer am Boden hatten. Um ihre Schnelligkeit und ihr Witterungsvermögen zu verbessern, kreuzte man sie mit dem Greyhound und dem Englischen Foxhound. Das Ergebnis war der Englische Pointer, der inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet ist.
|
||||||||||||
Charakter : Vorstehhunde sind in der Regel freundlich und ausgeglichen, loyal und gehorsam. Sie haben aber auch viel Energie und sind stehts arbeitswillig. Körper : Tiefe Brust, kurzer gerader Rücken, kraftvolle Lenden Haarkleid : Kurze grobe Haare, dichtes glattes Fell; schwarz, leberfarben mit oder ohnen weißen Strähnen und/oder Flecken.
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Augen : Mittelgroß, weicher und intelligenter Ausdruck Rute : Hoch angesetzt, an der Wurzel dick und zum Ende hin spitz zulaufend; üblicherweise um zwei Fünftel bis halbe Länge kupiert; in Bewegung horizontal getragen. Ohren : Breit, hoch angesetzt, nahe am Kopf herunterhängend Größe : Rüden 58-64 cm und bei Hündin 53-58 cm
|
||||||||||||
|
|||||||||||||
Zurück |
Diese alten Jagthundrassen sind schon seit Jahrhunderten in Jägerkreisen äußerst beliebt. Zwar haben die einzelnen Rassen ihre jeweiligen Spezialitäten und Begabungen. Allen gemeinsam ist jedoch die typische Vorstehhaltung mit erhobenen Schwanz und Vorder- lauf, den Kopf in Richtung der Beute vorgesteckt.
|